Geschichte der Sogetsu-Schule |
|
|
![]() Das Sogetsu Art Center wurde auch von zahlreichen grossen amerikanischen und europäischen Malern besucht. Hiroshi's Interessen lagen nicht nur im Ikebana; er war ebenfalls ein anerkannter Filmproduzent (z.B. "Rikyu"), ein passionierter und begabter Töpfer von selbstentworfenen aussergewöhnlichen Vasen und originellen Keramikkunstwerken. |
Als "Iemoto" der Sogetsu-Schule verband er all seine Talente, um mit immer wieder neuen Kreationen zu überraschen. Er kreierte riesige Bambusinstallation, die einen spektakulären Erfolg zeitigten, sowohl in Japan als auch im Ausland. Nach seinem Tod im April 2001, hat seine Tochter Akane Teshigahara die Funktion als vierte Iemoto der Sogetsu-Schule übernommen. Im Mai 2001 veranstaltete sie die "Hana Avenue", eine Strassen-Ausstellung von 31 Gross-Arrangements auf der berühmten Omotesando Ave. in Tokyo. Akane ist wie ihr Vater eine starke Künstlerin für Grossinstallationen und sehr darauf bedacht, Ikebana in allen Aspekten des Lebens einzubringen. Ebenso versucht sie, besonders jungen Leuten, die Freude und Kreationslust der Blumenstellkunst zu vermitteln. |
Sogetsu Zweigstellen In Japan existieren 47 Zweigstellen und einige hundert im Ausland. Alle Zweigstellen organisieren Ausstellungen, Workshops und Vorführungen. Sogetsu Ikebana kann überall auf der Welt erlernt werden, die Zweigstellen können auf der Suche nach einem Lehrer/in behilflich sein. In der Schweiz wird Ikebana-Unterricht, basierend auf der Sogetsu-Schule, unter anderen auch von Daniela Jost angeboten. |
|
![]() |
Die Sogetsu Schule | |
|
![]() Sofu Teshigahara (1900 - 1979) Iemoto und Gründer der Sogetsu-Schule im Jahre 1927 |
|
|
|
|
![]() |
|
|
||||||||
![]() ![]() |
||||||||
Daniela Jost
|
||||||||
|
Copyright ©
1998-2023 by Daniela Jost, All Rights Reserved. |
Quick-Links |