GIARDINA
– Garten- und Lifestyle Messe in Zürich
|
![]() |
„Sind
die echt?“ Es braucht jeweils viel Erklärungen, um den Besuchern in kurzen Worten die Welt des Ikebana näher zu bringen, auch um ihnen zu erklären, dass hier Idealisten am Werk sind, Künstler und Künstlerinnen, die viel Freizeit und finanziellen Aufwand in ein sehr bereicherndes Hobby stecken, welches dann allerdings schon nach wenigen Tagen der Vergangenheit angehört. Vom 17. bis 21. März
2010 fand innerhalb der GIARDINA, Garten- und Lifestyle Messe in Zürich
wiederum eine Sondershow IKEBANA statt. |
Unter der Leitung von Angelika Kilp (Präsidentin des Ausstellungskomitees und Chairperson von Ikebana International Chapter Zürich) präsentierten 30 Mitglieder von Ikebana International 46 Blumenarrangements zum Thema „Knospen, Blüten, Blätter“. Vertreten waren 7 Schulen: Adachi mit 7 Arrangements, Ikenobo mit 8 Arrangements, Kaden Ryu mit 2 Arrangements, Misho 2 Arrangements, Ohara mit 9 Arrangements, Sogetsu mit 17 Arrangements, Stuttgarter Schule 1 Arrangement. Die Gestecke wurden von insgesamt 27 Damen und 3 Herren erarbeitet. |
Es war eine bereichernde Woche, die letztendlich am Sonntag bei Messeschluss in einer Aufräumhektik zu Ende ging. Um 18:14h waren die letzten „echten“ Blumen bereits „geschnetzelt“… Daniela Jost, März
2010 |
|
![]() |
Nachdem ich
kurz vor der Giardina eine neue Lieferung Vasen aus Japan erhalten hatte,
war der Reiz gross, eines der neuen Gefässe an der Sondershow zu
präsentieren. So wählte ich für dieses Jahr zwei knallgelbe moderne
Freestyle Gefässe, die mich auf Anhieb ansprachen. Hängeweiden wurden in der
Folge zu Kreisen gebunden und – das Thema der Gefässe aufnehmend –
asymmetrisch in den beiden Gefässen befestigt. Violette Trachelien in der
Masse angeordnet rundeten das Freestyle Arrangement ab. Das Bodenarrangement – zusammen mit Marlis Wüst gestaltet – wurde in einem halbrunden weissen Freestyle-Gefäss und auf einer schwarz-roten Unterlage gearbeitet. Wir verwendeten Aspidistra-Blätter, die wir mit Hartriegelstäbchen bogen und in der Höhe aufsteigend im Gefäss arrangierten. Aussergewöhnliche ausgefranste Tulpen, die wie kleine Feuer wirkten und „echt“ waren, rundeten das Gesteck ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
|
||||||||
![]() ![]() |
||||||||
Daniela Jost
|
||||||||
|
Copyright ©
1998-2023 by Daniela Jost, All Rights Reserved. |
Quick-Links |