![]() |
||
![]() |
|
Ein neues Konzept sollte die Besucher dieses Jahr anlocken. So
beschloss das Ausstellungskomitee von
Ikebana International, unter der
Leitung von Angelika Kilp, dieses Jahr grosse Arrangements der verschiedenen
Schulen, auf dem um die Hälfte reduzierten Platz, zu zeigen. Das Motto
lautete denn auch: „Inspirationen – ganz gross“.
|
![]() |
|
6 Mitglieder der Sogetsu Study Group Zurich unter der Leitung von Lea Ruprecht erstellten eine frühlingshafte Installation. Aus dicken Bambusrohren wurde ein Bambusgeflecht zusammengefügt. Luftig geflochtene Rundkörbe wurden in die Bambusstangen eingearbeitet. Quittenblüten und Ranunkeln in Pastelltönen gaben der Sogetsu Komposition den letzten Schliff. |
|
![]() |
Der Auftritt mit den grossen
Installationen war eine grosse Herausforderung für die vielen Besucher,
welche Ikebana in dieser Form nicht gekannt haben und die in früheren Jahren
auf Podesten gezeigten Arrangements vermisst haben. |
![]() |
Die grossen Ikebana-Arrangements der verschiedenen Schulen waren gelungen, fanden auch Zuspruch von den Besuchern der Giardina. Es waren die folgenden Schulen vertreten: Adachi,
Ohara, Ikenobo,
Sogetsu, Stuttgarter. 27. März 2011 |
![]() |
|
![]() |
|
Auf den Verkaufstischen haben fünf Anbieterinnen attraktive
Ikebana-Gefässe
aus japanischer und heimischer Herkunft,
Blumensteckigel sowie Zubehör und
Ikebana-Bücher den Interessenten zum Kauf angeboten.![]() |
![]() |
|
![]() |
|
|
||||||||
![]() ![]() |
||||||||
Daniela Jost
|
||||||||
|
Copyright ©
1998-2023 by Daniela Jost, All Rights Reserved. |
Quick-Links |